Apfelmostaktion an der PUS

Im letzten Jahr kam die Idee auf mit SchülerInnen zu einer Mosterei zu fahren, nachdem wir in der AG Naturklassenzimmer schon mal ca. 40 Liter Apfelsaft gemacht hatten. Die Mosterei FABELSAFT in Worpswede bietet Schulen und Kindergärten an, den Prozess des Mostens vom Apfel zum Saft zu begleiten und zu erfahren.

So haben wir uns wieder entschlossen, im Umfeld der Schule Äpfel zu sammeln und mit einigen Apfelspenden von Eltern und dem Dorfverein Vielstedt die Fahrt zur Mosterei FABELSAFT in Worpswede zu machen. Dort wurden wir bevorzugt behandelt, das heißt wir durften vor die Schlange und haben direkt die Äpfel auf das Waschgitter gelegt. Dann begann der eigentliche Prozess.

Äpfel aussortieren, waschen, kleinhäkseln, in mehreren Lagen auf eine Presse legen, dann pressen, den Saft auf ca. 60 Grad erhitzen (pasteurisieren) und dann von Hand in Flaschen einfüllen. Zwischendurch konnten wir unseren frisch gepressten Saft direkt kosten. Und stellten fest, dass dieser wesentlich fruchtiger schmeckte und natürlich in seiner naturtrüben Art anders aussah. Beim Einfüllen erfuhren die Schülerinnen dann, dass es auch möglich ist ganz eigene Kreationen an Säften herzustellen. Einlagen oder Zugaben von Rote Beete oder Ingwer sind nur kleine Beispiele von diesen "fabelhaften" Möglichkeiten.

Zum Schluss luden wir die vielen Flaschen 82 Liter wieder ins Auto und traten den Weg nach Hause an. Ein kleines Abschlussfoto entstand dann auf der Fähre über die Weser, die die gemeinsame Aktion abrundete. Zum Schluss wurden die Kinder von ihren Eltern an der Schule Huder Bach in Empfang genommen und nahmen glücklich und erschöpft eine Kostprobe ihres selbstgemachten Apfelsaftes mit nach Hause.

Zurück