Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft – Unsere fünften Klassen auf Klassenfahrt 

Kurz nach den Osterferien hieß es für unsere fünften Klassen: Koffer packen und los! Alle vier fünften Klassen unserer Schule waren auf großer Fahrt – zwei Klassen machten sich auf den Weg nach Lingen, zwei weitere reisten nach Leer. Drei Tage lang standen Erlebnisse, Gemeinschaft und viele neue Eindrücke im Mittelpunkt.

Ländliche Idylle und sportliche Action in Lingen

Die Jugendherberge in Lingen, idyllisch gelegen im Grünen, bot unseren Schülerinnen und Schülern reichlich Platz zum Toben, Spielen und Entspannen. Auf dem weitläufigen Gelände konnten sich die Kinder bei zahlreichen sportlichen Aktivitäten austoben – vom Fußballspielen bis zum Minigolf war alles dabei.
Am ersten Abend kam Wettkampf-Feeling beim Bowling auf. Dem schloss sich ein abendlicher Spaziergang um den nahegelegenen See an. Dabei waren die Kinder nicht alleine, denn zahlreiche Fledermäuse begleiteten den Weg und boten eine spannende Erfahrung.
Am Dienstagabend wurde der hauseigene Disco-Keller nach einem Tag voller Teamtrainings zum Treffpunkt für alle Tanzbegeisterten. Ob gemeinsamer Macarena oder eigene Choreografien – die Tanzfläche war stets gut gefüllt!

Ein ganz besonderes Highlight war die Kanufahrt auf der Ems. Bei strahlendem Sonnenschein paddelten die Kinder in kleinen Gruppen über den Fluss, stärkten ihr Teamwork und genossen die Natur aus einer ganz neuen Perspektive. Alle kehrten trocken, erschöpft, aber glücklich zurück – ein unvergessliches Erlebnis!

 

Maritimes Flair und kreative Highlights in Leer

Für die Klassen 5b und 5c ging es mit frischer Brise nach Leer. Nach der Ankunft bezogen die Kinder ihre Zimmer mit großer Freude: eigene Bäder und Fernseher sorgten gleich für Begeisterung.

Am ersten Tag erkundeten die Kinder in Kleingruppen die Innenstadt mit einer Rallye, die sie u.a. zum Rathaus und in die ostfriesische Teezermonie führte. Beim anschließenden Besuch des Fischgeschäfts und einer Hafenrundfahrt mit der „Koralle“ erfuhren sie Spannendes über das Leben an der Küste – von Marmorststaub im Winter bis zur Geschichte der Teestube.

Der Dienstag begann mit dem Bau von Seifenkisten in klassenübergreifenden Teams. Die anschließenden „Formel 1“-Rennen auf der Rennstrecke vor der Jugendherberge sorgten für Nervenkitzel, technische Raffinesse und jede Menge Applaus. Am Nachmittag wurde auf dem nahegelegenen Schulhof gespielt, gebolzt, Wikinger-Schach gespielt oder auf der Slackline balanciert – und das bei bestem Wetter.

Am Abend präsentierten die Kinder beim Talentshow-Abend ihre einstudierten Tänze, Witze, Akrobatik und kleine Sketche. Die Show wurde von den Schüler*innen selbst moderiert und musikalisch begleitet – ein großer Erfolg!

Der Mittwoch stand ganz im Zeichen der Bewegung: Nach dem Kofferpacken ging es gemeinsam zum Minigolf-Platz, bevor am Nachmittag eine Mini-Olympiade stattfand – mit kreativen Disziplinen wie Teebeutel-Weitwurf oder Ringkampf mit Luftballon.

Für alle Beteiligten waren die Klassenfahrten eine tolle Erfahrung. Neben Spiel, Spaß und Bewegung stand vor allem das Miteinander im Vordergrund – viele Kinder haben neue Freundschaften geschlossen und ihre Klassengemeinschaft gestärkt. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Begleitpersonen, die diese Fahrten möglich gemacht haben!

 

Zurück