Auf den Spuren der Mönche
Zum Auftakt ihres neuen Schulabschnitts begaben sich alle vier Klassen des 5. Jahrgangs der Peter-Ustinov-Schule auf eine besondere Reise in die Vergangenheit. Im Rahmen der projektorientierten Einführungswoche besuchten die Schülerinnen und Schüler das Klostermuseum sowie die beeindruckende Klosterruine in Hude.
Im Mittelpunkt stand die spannende Geschichte des ehemaligen Klosters und vor allem die vielfältigen Tätigkeiten der Mönche, aus denen sich über die Jahrhunderte zahlreiche Berufe entwickelten. In einer kurzen Präsentation erfuhren die Kinder, wie die Mönche lebten, arbeiteten und welchen Einfluss sie auf das gesellschaftliche Leben hatten.
Einige Tätigkeiten der Mönche durften die Kinder selbst erproben:
- Sie schlüpften in Mönchskutten und wandelten auf historischen Pfaden.
- Sie schrieben mit Feder und Tinte wie einst die Schreiber im Skriptorium.
- Sie legten kunstvolle Fliesenbilder und lernten die Bedeutung klösterlicher Handwerkskunst kennen.
- Bei einer spannenden Rallye erkundeten sie das Gelände der Klosterruine und entdeckten verborgene Geschichten und geheime Treppenaufgänge.
Die Woche war nicht nur ein gelungener Einstieg in das neue Schuljahr, sondern auch eine kreative und gemeinschaftsstärkende Erfahrung. Mit viel Neugier und Begeisterung tauchten die Kinder in die Welt der Mönche ein – und nahmen dabei nicht nur Wissen, sondern auch bleibende Eindrücke mit zurück in den Schulalltag.
Für Interessierte ist das Klostermuseum zwischen Ostern und Oktober von Freitag bis Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet. Am 14. September ist der Eintritt im Rahmen des offenen Denkmals sogar kostenlos!
Die Nachwuchsmönche des 5. Jahrgangs können den Besuch nur wärmstens empfehlen!
Bericht und Fotos: Julian Zaps