Feuer, Zähne, Eiszeit – Steinzeit hautnah erleben
Auch in diesem Schuljahr unternahmen die 5. Klassen unserer Schule einen Ausflug ins Landesmuseum für Natur und Mensch in Oldenburg. Mit großer Neugier machten sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren GSW-Lehrkräften auf den Weg, um mehr über die Steinzeit zu erfahren.
Im Museum begaben sich die Kinder auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen und Lebensräume. Besonders beeindruckend war die Ausstellung zur Ur- und Frühgeschichte. Hier konnten sie originale Fossilien und nachgebildete Skelette prähistorischer Tiere bestaunen. So manchem wurde bewusst, wie bequem unser heutiges Leben ist – ohne jagen oder sammeln zu müssen, um an Essen zu kommen.
Ein weiteres Highlight war die Abteilung zur heimischen Tier- und Pflanzenwelt. Mithilfe von Modellen und digitalen Medien lernten die jungen Besucher viel über die Artenvielfalt in unserer Region. Die Museumsführer erklärten anschaulich, wie sich die Natur im Laufe der Jahrtausende verändert hat und welche Spuren vergangene Kulturen hinterließen. Dabei wurde deutlich: Klimawandel ist kein modernes Phänomen, sondern hat die Menschheit schon immer begleitet – stets mit weitreichenden Folgen.
Besonders beliebt war die Sonderausstellung zu Säbelzahntigern. Sie zog die Schülerinnen und Schüler in ihren Bann. Sie erfuhren Spannendes über die Lebensweise dieser beeindruckenden Raubtiere und konnten an interaktiven Stationen selbst aktiv werden. Ein Highlight war die Station "Kräfte messen", bei der die Kinder ihre eigene Armkraft mit der Bisskraft eines Tigers vergleichen konnten.
Ein unvergesslicher Moment war der Workshop im Außenbereich des Museums. Trotz eisiger Kälte wagten sich die Schülerinnen und Schüler an eine besondere Herausforderung: Feuer machen mit einfachen Mitteln. Sie erfuhren, wie unsere Vorfahren Feuer entzündeten und versuchten es selbst. Die Freude war groß, als die ersten Gruppen tatsächlich eine kleine Flamme entfachen konnten. Dies führte zu einer spannenden Diskussion darüber, wie Menschen früher ohne Heizung und warmes Bett überlebten. Und am Ende - im warmen Klassenraum zurück - waren sich alle einig: Der Ausflug war nicht nur lehrreich, sondern auch ein tolles gemeinschaftliches Erlebnis!
Ein herzlicher Dank geht an das Team des Landesmuseums für Natur und Mensch in Oldenburg für die spannende Führung. Wir freuen uns auf zukünftige Besuche!
Artikel und Bilder: Wiebke Dobe