Mit Helm, Haube und Humor – unterwegs im Berufsdschungel der 10Ga
Zwei Wochen lang tauschten die Schülerinnen und Schüler der zehnten Gymnasialklasse der Peter-Ustinov-Schule Hude Schulbank gegen Schreibtisch, Werkbank oder OP-Tisch – und ich durfte sie dabei begleiten. Mit Notizblock, Neugier und gelegentlich auch Haube und Kittel machte ich mich auf den Weg zu den verschiedensten Praktikumsorten.

Los ging es bei den Amazonen-Werken und bei der Firma Nordset: Zwischen tonnenschweren Maschinen, blitzenden Werkzeugen und beeindruckender Präzision war schnell klar, dass hier Dinge für die Ewigkeit entstehen. In den Tischlereien in Hude und umzu roch es herrlich nach Holz und der eine oder andere Praktikant entdeckte, dass man auch mit Maßband und Hobel ganz schön kreativ sein kann.
Dann gab es da noch die Firma Urban, wo Futterautomaten für Kälber entwickelt und gebaut werden. Dort trifft Hightech auf Landwirtschaft! Die Maschinen sorgen dafür, dass die Kälbchen rund um die Uhr bestens versorgt sind und unser Praktikant lernte, dass Digitalisierung längst auch im Stall angekommen ist.
Im Klinikum Oldenburg wurde es dann richtig spannend. Eigentlich sollte Da Vinci operieren, der hochmoderne OP-Roboter, nicht der italienische Universalgelehrte. Doch wie im echten Leben kam alles anders: Der Roboter hatte Pause, also wurde kurzerhand auf die „gute alte Handarbeit“ umgestellt. Für mich bedeutete das: live dabei im OP, Faszination pur!
Im Landgericht Bremen durfte ein Praktikant juristische Luft schnuppern. Dort, wo Worte manchmal schärfer sind als Skalpell oder Schraubenzieher. Andere waren in der Apotheke, wo Medikamente inzwischen von einem Roboter eingeräumt werden. Besonders berührend war der Besuch im Hospiz Ganderkesee. Dort begegnete man dem Leben auf eine andere Weise: mit viel Herz, Wärme und Würde. Die Praktikantin dort zeigte eindrucksvoll, dass Empathie manchmal wichtiger ist als jede Theorie.
Nach zwei Wochen voller Eindrücke, Aha-Momente und manchmal auch Schweißperlen steht fest: Diese Klasse hat Zukunft! Ob Technik, Medizin, Handwerk oder Recht – überall blitzte Begeisterung auf. Und ich? Ich weiß jetzt, dass kein Unterricht so lebendig ist wie das echte Leben da draußen.
Bericht und Fotos: Sibylle Kropp