Offene Türen – einander offen begegnen
Vor den Osterferien war es wieder soweit: Alle Türen auf an der Peter-Ustinov-Schule Hude!
Während sich schon die ganze Woche morgens in den Schnuppertagen die Aufbruchstimmung der aktuellen Viertklässler mit der Vorfreue auf die 5. Klasse mischte, fand der intensive Einblick in das Schulleben am Tag der offenen Tür am Schulstandort Hohelucht seinen Höhepunkt.
Viertklässler, die teilweise schon in der Woche morgens vor Ort waren, Eltern und Gäste erlebten Einblicke in das vielfältige Schulleben. Und die Kollegen? Jede und jeder von uns machte eindrucksvoll deutlich, wie lebendig und engagiert unsere Schule ist.
Ob nun Flammen im Chemieraum mit Herrn Hülswitt oder Trompeten mit Herrn Keßler.
Ob Schulband mit Herrn Kirsch oder Französisch mit Frau Mennenga.
Ob Einblicke in unser Lernmanagementsystem itsLearning mit Frau Glüse oder professionelles Klönen über die Schullaufbahn mit Frau Dobe und Herrn Zaps.
Ob Fachsimpeln über den 3D-Drucker mit Herrn Dreier oder Schulführung mit Herrn Mattenheimer.
Ob Nachfragen zum Naturklassenzimmer mit Frau Dabrock oder Organisatorisches zum Ganztag erfragen mit Frau Oeltermann und Herrn Firzlaff.
Ob Inklusionsberatung mit Frau Al-Halabi-Seiffert oder Einblicke in die Sprachen mit Frau Feyen.
Langeweile kam sicherlich nicht auf.
Ein besonderes Highlight war zudem das Kuchenbuffet, das liebevoll vom Förderverein und von einigen Schüler*innen des Abschlussjahrgangs organisiert wurde – der Andrang war groß, und die Auswahl ließ keine Wünsche offen!
So wurde unser Tag der offenen Tür nicht nur zu einer “sachlichen” Informationsveranstaltung, sondern auch zu einem lebendigen Begegnungsort, an dem unsere Schulgemeinschaft ihre Stärke zeigen konnte: Wir leben unser Motto “Respekt, Toleranz und Gemeinschaft” und begegnen einander offen.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten – dem Förderverein, den Lehrkräften, den Schülerinnen und Schülern, den Praktikanten sowie allen helfenden Händen –, die diesen Tag möglich gemacht haben.
Text: Wiebke Dobe
Bilder: D. Bernhard