Sicher unterwegs – Verkehrserziehungstage an der Peter-Ustinov-Schule Hude
Zwei Tage lang drehte sich an der Außenstelle der Peter-Ustinov-Schule Hude alles um das Thema Verkehrssicherheit. Für die Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen standen dabei nicht nur spannende Infos, sondern auch jede Menge praktische Übungen auf dem Programm. Ziel war es, fit zu werden für den Alltag im Straßenverkehr – ob auf dem Fahrrad oder zu Fuß.
Schon in der Theorie gab es viel zu entdecken: Was bedeuten eigentlich all die Verkehrszeichen? Wie verhalte ich mich sicher an der Kreuzung? Warum ist Sichtbarkeit im Dunkeln so wichtig – und wie gut sieht man mich wirklich, wenn ich dunkle Kleidung trage?
In kleinen Gruppen erarbeiteten die Kinder diese Themen, diskutierten eigene Erfahrungen und lösten Quizfragen rund um Regeln, Gefahren und sicheres Verhalten im Straßenverkehr.
Noch spannender wurde es dann in der Praxis. Auf dem Fahrradparcours konnten die Schülerinnen und Schüler zeigen, wie geschickt sie sind: Slalomfahren, Bremsen, Handzeichen geben – alles gar nicht so leicht! Auch der Helmcheck sorgte für einige Aha-Momente, denn nicht jeder Helm saß so, wie er sollte. Besonders beeindruckend war die Station zur Sichtbarkeit, bei der die Kinder mit reflektierenden Westen und Bändern selbst ausprobieren konnten, wie stark Licht Reflektoren zum Leuchten bringt.
Zum Abschluss erhielt jede und jeder eine Urkunde – als Anerkennung für die erfolgreiche Teilnahme und das gezeigte Wissen.
Organisiert wurden die beiden Tage vollständig vom Kollegium der Peter-Ustinov-Schule – mit viel Herzblut, Kreativität und Teamgeist. So entstanden abwechslungsreiche, informative und zugleich fröhliche Projekttage, die zeigen: Lernen kann richtig Spaß machen – vor allem, wenn man dabei etwas fürs Leben lernt.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dass die Verkehrserziehungstage so erfolgreich waren! Jetzt heißt es: Achtung, fertig, sicher unterwegs!
Text: Wiebke Dobe